März = Monat des Endometriose-Bewusstseins 

Nachrichten 

05.03.2025

Die Krankheit, die bis zu einem Zehntel der Frauen im reproduktiven Alter in unterschiedlichem Maße betrifft, ist in der Öffentlichkeit noch relativ unbekannt. Sie kann schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen verursachen, einschließlich Unfruchtbarkeit. Doch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann vielen Frauen helfen. Der März wurde weltweit zum Endometriosis Awareness Month erklärt.

Bei Endometriose siedelt sich endometriumähnliches Gewebe (die Gebärmutterschleimhaut) außerhalb der Gebärmutter im Körper an und reagiert auf Östrogen. Diese Ablagerungen, sogenannte Endometriose-Herde, können in den Eierstöcken, Eileitern, dem Gewebe um die Gebärmutter, aber auch in den Nieren, im Darm und in seltenen Fällen sogar in der Lunge, im Gehirn und anderen Organen auftreten. Diese Krankheit betrifft etwa 10 bis 15 % der Frauen im gebärfähigen Alter.

Die verschiedenen Erscheinungsformen der Endometriose

Die Diagnose von Endometriose ist nicht einfach. Sie kann mit Unterbauchschmerzen, schmerzhaften, zu starken oder unregelmäßigen Menstruationen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sowie auch mit Schmerzen, die nicht mit dem Zyklus oder dem Geschlechtsverkehr zusammenhängen (z. B. beim Wasserlassen oder Stuhlgang), Müdigkeit, Erschöpfung, Kopfschmerzen und einem geschwächten Immunsystem einhergehen. Es kommt jedoch auch vor, dass die Krankheit völlig schmerzfrei und fast symptomlos verläuft.

Obwohl die Forschung zur Endometriose in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht hat, sind die genauen Ursachen und Mechanismen der Erkrankung noch nicht vollständig geklärt. In unserer IVF-Klinik haben wir eine Spezialistin für die Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Endometriose – Dr. Libičová, die bereits vielen Frauen geholfen hat, ihren Traum von der Mutterschaft zu verwirklichen.

Leben mit Endometriose

Die moderne Medizin geht davon aus, dass verschiedene Faktoren zur Entstehung dieser Diagnose beitragen. Genetik, hormonelle Ungleichgewichte oder die sogenannte retrograde Menstruation könnten eine Rolle spielen.

Mehr als die Hälfte der betroffenen Frauen leidet unter einigen der oben genannten Symptome. Während einige Frauen bereits durch kleine Endometriose-Herde starke Beschwerden haben und ihre Lebensqualität erheblich eingeschränkt ist, merken andere kaum etwas davon. In manchen Fällen verschwinden die Ablagerungen von selbst, in anderen Fällen wachsen sie weiter oder führen zur Bildung von Verwachsungen und Zysten, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Schätzungsweise 30 bis 50 % der Frauen mit Endometriose leiden unter Unfruchtbarkeit.

Diagnostika a léčba

Die richtige Diagnose wird oft erst nach 7 bis 10 Jahren gestellt. Warum? Einerseits bleibt Endometriose bei einer routinemäßigen gynäkologischen Untersuchung oft unentdeckt, andererseits ist sie in der Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt. Frauen denken daher oft nicht daran, ihre Beschwerden mit dem Verdacht auf Endometriose mit ihren Ärzten zu besprechen. Zudem werden Menstruationsschmerzen und andere Beschwerden im Zusammenhang mit der weiblichen Gesundheit in der Gesellschaft häufig unterschätzt.


Um das Bewusstsein für Endometriose zu schärfen, wurde die Patientenorganisation ENDO Talks gegründet, die sich für Aufklärung und Unterstützung einsetzt.

Es gibt derzeit keine einheitliche Behandlungsmethode für Endometriose. Die Therapie hängt von der Schwere der Erkrankung, dem Alter, der körperlichen Verfassung der Patientin und weiteren Faktoren ab. Eine Möglichkeit ist die laparoskopische Entfernung von Endometriose-Herden, Zysten und Verwachsungen. Studien zeigen, dass dieser Eingriff die Chancen auf eine natürliche Schwangerschaft erhöhen kann. Weitere Behandlungsoptionen sind Medikamente, Hormontherapie und künstliche Befruchtung (IVF).



Schwangerschaft trotz Endometriose

Wenn Sie die Diagnose Endometriose“ erhalten haben und sich sehnlichst ein Kind wünschen, das Sie bisher nicht bekommen konnten, dann geben Sie die Hoffnung nicht auf. Hier im Prague Fertility Centre behandeln wir aktiv Patientinnen mit dieser Erkrankung und erzielen in vielen Fällen sehr gute Ergebnisse sowohl in der Endometriose-Therapie als auch bei der IVF-Erfolgsrate. Wir bieten einen individuellen Ansatz, maßgeschneiderte Behandlungen und setzen modernste Technologien der assistierten Reproduktion ein, um Sie Ihrem Wunschbaby näherzubringen. Das Verständnis und die Unterstützung von Frauen mit Endometriose sind entscheidend für ihr psychisches Wohlbefinden.


Unsere erfahrenen Spezialisten der PFC-Reproduktionsklinik kümmern sich mit größter Sorgfalt um Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir erstellen ein optimales Stimulationsprotokoll und eine auf dich zugeschnittene IVF-Behandlung, die deine Endometriose-Diagnose berücksichtigt.

Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Mutterschaft und stehen Ihnen während des gesamten Behandlungsprozesses zur Seite. Ihre persönliche Koordinatorin wird jederzeit für Sie da sein, um Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Sie bestens betreut werden.

💛 Kontaktieren Sie uns – wir tun unser Bestes, damit Sie bald einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen hälten! 💛